Donnerstag, April 27, 2006

Microlearning2006 Konferenz in Innsbruck

In Innsbruck findet eine Konferenz mit weltführenden Fachleuten statt, bei der erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf die neuesten Veränderungen der digitalen Medienumwelt eine wesentliche Rolle spielen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen:
MICROLEARNING2006 :: Micromedia & e-Learning 2.0 - Gaining the Big Picture (Innsbruck, 8. - 9. Juni; sponsored by Intel & Nokia)
Das aktuelle Programm als .pdf zum Download und weitere Informationen finden Sie unter
http://www.microlearning.org/index.php?itemid=132
Wir wollen dort möglichst viele Leute ins Gespräch bringen und vernetzen, die über die eingefahrenen Wege des e-Learning hinausdenken. Es gibt keine ermüdenden Powerpoint-Pflichtübungen. In einer intensiven Workshop-Atmosphäre trifft sich eine Mischung von internationalen Experten aus verschiedenen Gebieten, die sonst kaum je zusammenkommen:
- "e-Learning 2.0"-Visionäre (wie Stephen Downes und George Siemens, aus Deutschland Jochen Robes),- Corporate Learning-Praktiker, die nach neuen Wegen suchen (von IBM, Intel, Nokia, Telefonica),
- Akademiker aus Erziehungs- und Medienwissenschaften, die sich intensiv mit den neuen "Web 2.0"- und Mobile-Perspektiven beschäftigen,
- mehrere Start-ups aus dem Sektor Microlearning / Microknowledge stellen Produkte vvor, die erst in den nächsten Monaten auf den Markt kommen,- Spezialisten für die neuesten Technologien und Business-Modelle im Bereich Micromedia und Microcontent.
Zum Thema: Es geht darum, die gegenwärtig neu entstehenden Praktiken und Technologien zu verstehen. Die digitale Medienumwelt, in der wir leben, lernen und arbeiten, verändert unseren Alltag auf dramatische Weise: Arbeit, Kommunikation, Wissen * alles zerfällt mehr und mehr in kleine Bruchstücke, zwischen PCs, dem "Web 2.0", Mobiltelefonen und - zunehmend - mobilen Web-Services . Wir haben es hier mit Inhalten neuen Typs zu tun: "Microcontent" zu tun, "Small Pieces Loosely Joined", die sich ständig zu immer neuen Themen, Tasks und Informationskomplexen zusammenfügen. Das gilt es gezielt für neue Wege des Lernens, des Wissenserwerbs und der Information zu nutzen.